Die Kraft der Gedanken ist unsichtbar wie der Same, aus dem ein riesiger Baum erwächst; sie ist aber der Ursprung für die sichtbaren Veränderungen im Leben des Menschen .
Alle denken nur darüber nach, wie man die Menschheit ändern könnte, doch niemand denkt daran, sich selbst zu ändern.
Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht.
Liebe ist nur dann echt, wenn ein Mensch bereit ist, sich für einen anderen Menschen aufzuopfern . Nur wenn ein Mensch sich selbst für einen anderen Menschen vergisst und für ein anderes Geschöpf lebt, nur diese Art von Liebe kann als wahre Liebe bezeichnet werden, und nur in dieser Liebe sehen wir den Segen und die Belohnung des Lebens. Dies ist die Grundlage der Welt.
Je intelligenter ein Mensch ist, desto mehr Freundlichkeit entdeckt er bei anderen denn nichts bereichert die Welt mehr als Freundlichkeit. Sie macht geheimnisvolle Dinge klar, schwierige Dinge leicht und langweilige Dinge heiter.
Die Menschen gehen lieber zugrunde, als dass sie ihre Gewohnheiten ändern.
Wenn Sie nach Perfektion suchen, werden Sie nie zufrieden sein.
Falsch hört nicht auf, falsch zu sein, weil die Mehrheit daran beteiligt ist.
Im Herzen eines Menschen ruht der Anfang und das Ende aller Dinge.
Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute – Hier – Jetzt!
Mancher geht durch den Wald und sieht dort nichts als Brennholz.
Das wichtigste Ziel ist das Jetzt, der wichtigste Mensch ist der Nächste, mit dem ich jetzt spreche; die wichtigste Tat ist, dem Nächsten Gutes zu tun.
Das Einzige, was die Ehe heiligen kann, ist die Liebe und die einzig echte Ehe ist die, die von Liebe geheiligt ist.
Das Leben besteht in der Annäherung an Gott.
Leo Tolstoi (1828-1910)
Leo Tolstoi entstammte dem russischen Landadel. In der Jugend war er Sozialrevolutionär und wollte auf seinem Gut Reformen für die abhängigen Bauern durchführen. Sein damaliges Motto: "Wird der Reiche wahrhaft barmherzig, so hört er bald auf reich zu sein."
Zwischen 1851 und 1854 war er Soldat in einem Krieg, den Russland gegen die Kaukasusvölker führte und auch im Krimkrieg (1853-1856). Diese Zeit fand in zahlreichen Novellen ihren Niederschlag. Später wandte sich Tolstoi religiösen Fragen und den Sinnfragen des Lebens zu und geriet dabei im Gegensatz zur russischen Orthodoxie. Einer seiner Zitate aus der damaligen Zeit lautet: "Christentum muss man nicht so sehr den Arbeitern wie den nicht arbeitenden Herrn predigen."
Seine bedeutendsten Werke, die in die Weltliteratur eingingen, sind "Krieg und Frieden", ein Roman, der im Krieg Napoleons gegen Russland (1812) spielt, sowie "Anna Karenina", ein Beziehungsdrama auf dem Hintergund der damaligen russischen Feudalgesellschaft. Der berühmte Anfangssatz des Romans lautet: Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich...
Nächster Blogbeitrag 4.1.25