NACHFOLGE

Geschrieben am 19.02.2025
von Joachim Heisel


Johannes berichtet uns in seinem Evangelium von einem Worte Jesu (Joh 6,40): Denn ich bin nicht vom Himmel herabgekommen, um zu tun, was ich will, sondern um den Willen des Vaters zu erfüllen, der mich gesandt hat.

Unsere  Arbeit  und unser  ganzer Alltag sind der Ort, wo wir den Willen des Vaters für uns erfüllen und wo wir sozusagen in der Nachfolge Christi in seinen Lebensgehorsam gegenüber unserem Vater  Gott eintreten. Die Arbeit ist auch der Ort, wo wir unseren Mitmenschen begegnen.

Als Christen sind wir dazu aufgerufen, Zeugnis davon abzulegen, dass wir unsere Arbeit nicht bloß als ein unausweichliches Muss betrachten sondern als ein Dienst vor Gott für die Menschen und die Gesellschaft. Dazu müssen wir uns zunächst einmal bemühen, sie gut zu machen. Hier geht es um Fachwissen, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit.

Auch geht es darum,  die Beziehungen mit den Menschen, denen wir in der Arbeit begegnen, aus christlichem Geist zu gestalten, indem wir Verständnis und  Geduld zeigen und die Bereitschaft, anderen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen indem wir  eigenes Wissen an andere, vor allem Jüngere, bereitwilig weitergeben und es nicht eifersüchtig für uns behalten.

Wenn wir so wollen, leben wir dann im Anklang an die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (vgl. Mt 25,34-46) die sogenannten geistigen Werke der Barmherzigkeit wie zum Beispiel Ratschläge geben, Zweifelnden raten, Irrende zurechtweisen und vielleicht das Schwierigste: die Lästigen geduldig ertragen.

Im Katechismus von Papst Johannes Paul II. heisst es in dem Kapitel "Das Leben in Christus":
Indem der Mensch in Vereinigung mit Jesus, dem Handwerker von Nazareth und dem Gekreuzigten von Golgatha, die Mühen der Arbeit auf sich nimmt, arbeitet er gewissermaßen mit dem Sohn Gottes an dessen Erlösungswerk mit. Er erweist sich als Jünger Christi, indem er bei der Tätigkeit, die er auszuführen hat, Tag für Tag sein Kreuz auf sich nimmt. Die Arbeit kann ein Mittel der Heiligung sein und die irdische Wirklichkeit mit dem Geiste Christi durchdringen. 

Nächster Blogeintrag  21.2.25