22. November "Der Name der Rettung"
Dr. Joachim Heisel am 22.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 21.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 20.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 19.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 18.11.2025
Abspielen
CHRISTKÖNIG
22.11.2025
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, also morgen, feiert die Kirche das Fest Christkönig, das „Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs der Welt“. Es wurde im Jahr 1925 von Papst Pius XI. aus Anlass der 1600-Jahrfeier des Konzils von Nizäa eingeführt. Dieses Konzil war ein Bekenntnis zu der Glaubenswahrheit, dass Christus als Sohn Gottes wahrer Gott und wahrer Mensch ist, wesensgleich mit dem Vater.
GESCHWÄTZ
21.11.2025
Carl Rogers (1902 - 1987), der Begründer der personenzentrierten Psychotherapie, hat folgenden Satz geprägt: „Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung."
REICHTUM
19.11.2025
Das Evangelium lädt uns ein, die Wahrheit unseres Herzens zu erkennen, um zu sehen, worauf wir die Sicherheit unseres Lebens setzen. Normalerweise fühlt sich der Reiche sicher mit seinen Reichtümern, und er glaubt, dass, wenn diese gefährdet sind, der ganze Sinn seines Lebens auf Erden zerfällt. Jesus selbst sagte es uns im Gleichnis vom reichen Mann, wenn er von diesem sicheren Mann erzählt, der gleich einem Narren nicht daran dachte, dass er noch am gleichen Tag sterben könnte (vgl. Lk 12,16-21).
ONKEL RUDOLF
15.11.2025
Am morgigen Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft. Ein Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft war Rudolf, der Bruder meiner Grossmutter. Er war im Ersten Weltkrieg in einem Schützengraben verschüttet worden und hatte dabei einen schweren Nervenschock erlitten, von dem er sich nicht mehr erholte. Er sprach nur noch vom Krieg und zitterte manchmal am ganzen Körper. Nachts wachte er schweißgebadet auf und schrie, dass man es bis auf die Strasse hörte. Er lebte bei seiner Schwester Katharina, die sich fürsorglich um ihn kümmerte. Eines Tages kam ein Schreiben, in dem verfügt wurde, dass er in eine Heilanstalt eingeliefert werden müsse. Zwei Monate später kam die Nachricht, dass er an einer Lungenentzündung verstorben sei.
ERFÜLLTER AUGENBLICK
14.11.2025
Das Wort „ewiges Leben“ versucht, diesem unbekannt Bekannten einen Namen zu geben. Es ist notwendigerweise ein irritierendes, ein ungenügendes Wort. Denn bei„ewig“ denken wir an Endlosigkeit, und die schreckt uns; bei Leben denken wir an das von uns erfahrene Leben, das wir lieben und nicht verlieren möchten, und das uns doch zugleich immer wieder mehr Mühsal als Erfüllung ist, so dass wir es einerseits wünschen und zugleich doch es nicht wollen. Wir können nur versuchen, aus der Zeitlichkeit, in der wir gefangen sind, herauszudenken und zu ahnen, dass Ewigkeit nicht eine immer weitergehende Abfolge von Kalendertagen ist, sondern etwas wie der erfüllte Augenblick, in dem uns das Ganze umfängt und wir das Ganze umfangen. Es wäre der Augenblick des Eintauchens in den Ozean der unendlichen Liebe, in dem es keine Zeit, kein Vor- und Nachher mehr gibt. Wir können nur versuchen zu denken, dass dieser Augenblick das Leben im vollen Sinn ist, immer neues Eintauchen in…
IMMERFORT
12.11.2025
Immerfort empfange ich mich
Radiobeitrag zur Dankbarkeit
Abspielen

Mein YouTube Vlog

Freundsein als Christ
Advent
Krisen können Chancen sein